Meine Wunschliste
Die Regeln des Gundam-Kartenspiels erklärt: Lernen, spielen und gewinnen wie ein Profi
Die Regeln des Gundam-Kartenspiels bilden die Grundlage für jedes erfolgreiche Spiel im offiziellen Bandai-Sammelkartenspiel. Egal, ob du dein erstes Deck baust oder Turniertaktiken meistern möchtest – das Verständnis des Spiels ist der Schlüssel zum vollen Nutzen des Gundam-Sammelkartenspiels. Bei Japan Figure bieten wir Fans die neuesten Gundam-Sammelkartenspiel-Starterdecks, Booster und Sammlerstücke direkt aus Japan. In diesem Leitfaden findest du klare, aktuelle Erklärungen zu den Regeln, Phasen, Deckbau-Anforderungen, Multiplayer-Modi und wichtigen Strategien, damit du wie ein Profi lernen, spielen und gewinnen kannst.
>>> Verwandte Beiträge:
-
Schauen Sie sich das wichtige vollständige Update 2025 des Gundam TCG-Veröffentlichungsdatums für Sammler auf der ganzen Welt an
-
Entdecken Sie die 7+berühmtesten Gundam-Modelle zum Sammeln im Jahr 2025
1. Warum sind die Regeln des Gundam-Kartenspiels für die Spieler wichtig?
Das Verständnis der offiziellen Regeln des Gundam-Kartenspiels ist für jeden Spieler, der im Spiel ernsthaft vorankommen möchte, unerlässlich. Die Regeln beschreiben nicht nur die Spielweise, sondern bestimmen auch, wie Sie Decks bauen, taktische Entscheidungen treffen und mit den Kernmechaniken von Kampf und Fortschritt interagieren.
Aus diesem Grund sollte jeder Spieler die Regeln sorgfältig studieren:
-
Garantiert legales Gameplay : Jede Aktion, ob Ziehen, Aufstellen, Angreifen oder Blockieren, muss der offiziellen Phasenstruktur folgen, um gültig zu sein.
-
Verhindert Spielfehler und Fehlzüge : Wenn Sie das Timing und die Struktur kennen, werden häufige Fehler vermieden, die Spiele kosten.
-
Ermöglicht den strategischen Einsatz fortgeschrittener Mechaniken : Funktionen wie Burst-Effekte, Link-Einheiten und mehrphasige Aktivierungen basieren auf einem präzisen Regelverständnis.
-
Unterstützt den richtigen Deckaufbau : Alle Decks müssen den Kartenzähl- und Farbregeln entsprechen, um spielberechtigt zu sein.

>>> Entdecken Sie das neueste Bandai Gundam Card Game Start Deck Heroic Beginnings Assemble Set St01A, japanische Version
2. Welche Sprachversionen und regionale Verwendbarkeit gibt es für Gundam TCG?
Das Gundam-Kartenspiel ist in mehreren Sprachen erhältlich. Es gelten jedoch regionale Nutzungsbeschränkungen, je nachdem, welche Kartenversion Sie besitzen. Diese Einschränkungen sind vom Herausgeber klar definiert und betreffen sowohl das Gelegenheits- als auch das Turnierspiel.
Japanische Version – Zulässige Regionen:
-
Japan
-
Sonderverwaltungszone Hongkong
-
Taiwan
-
Südkorea
-
Singapur
-
Malaysia
-
Indonesien
-
Philippinen
-
Thailand
Englische Version – Zulässige Regionen:
-
Nordamerika
-
Lateinamerika
-
Europa
-
Ozeanien
-
Auch zulässig in:
-
Sonderverwaltungszone Hongkong
-
Taiwan
-
Singapur
-
Malaysia
-
Indonesien
-
Philippinen
-
Thailand
-
In den oben aufgeführten Überschneidungsregionen können die Decks sowohl Karten der japanischen als auch der englischen Version enthalten.
Vereinfachte chinesische Version – Zulässige Region:
-
Nur Festlandchina
Diese Einschränkungen werden durchgesetzt, um Fairplay und Konsistenz in Wettbewerbsumgebungen zu gewährleisten. Ressourcen- und Token-Karten (einschließlich EX-Basis- und Einheiten-Token) sind von diesen Einschränkungen ausgenommen und können in jeder Region und unabhängig von der Sprache verwendet werden.

>>> Schauen Sie sich die japanische Version des Bandai Gundam Card Game Starter Deck Zeons Rush ST03 an
3. Das vollständige Update der Gundam-Kartenspielregeln von 2025
Das 2025er Regelupdate für das Gundam-Kartenspiel sorgte für mehr Klarheit und Struktur in den Spielmechaniken und machte das Spiel ausgewogener und sowohl für Gelegenheits- als auch für Wettkampfspieler zugänglicher. Ob Turniervorbereitung oder Freundschaftsspiel – dieser Abschnitt erklärt die einzelnen Kernkomponenten des Spiels.
3.1. Spielaufbau und regelbasierte Vorbereitungsschritte
Bevor das Spiel beginnt, muss jeder Spieler die offizielle Vorbereitung abschließen. Scrollen Sie weiter, um weitere Regeln und Richtlinien zur richtigen Vorbereitung Ihres Decks zu erhalten.
Deckanforderungen:
-
Hauptdeck : insgesamt 50 Karten (Einheiten, Piloten, Kommandos, Stützpunkte)
-
Ein Deck kann bis zu 2 Farben enthalten
-
Maximal 4 Kopien einer einzelnen Kartennummer
-
-
Ressourcendeck : Genau 10 Ressourcenkarten
-
Token-Karten : Erforderlich für EX-Basis-, EX-Ressourcen- und Einheiten-Token
-
Schadenszähler : Werden verwendet, um Schäden zu verfolgen, oft mit Würfeln
Schritte zur Spieleinrichtung:
-
Mischen Sie Ihre Haupt- und Ressourcenstapel separat.
-
Jeder Spieler zieht 5 Karten als Starthand. Ein Mulligan ist erlaubt.
-
Legen Sie die obersten 6 Karten Ihres Hauptdecks verdeckt in den Schildbereich.
-
Setze 1 EX-Basis ein. Der zweite Spieler platziert ebenfalls 1 EX-Ressource.
-
Bestimmen Sie per Zufallsverfahren (Münzwurf oder Ähnliches), wer zuerst dran ist.
Das Schlachtfeld ist in mehrere Zonen unterteilt: Deck, Hand, Ressourcenbereich, Kampfbereich, Schildbereich, Müll und Schadenszähler. Die Kenntnis dieser Zonen ist für eine effektive Kartenkontrolle unerlässlich.

3.2. Turnierregeln für Gundam-Kartenspiel für Spielverlauf und Rundenphasen
Sowohl im Casual- als auch im Wettkampfformat folgt jede Runde einer fünfphasigen Struktur, die in den offiziellen Gundam-Kartenspielphasen definiert ist:
-
Startphase: Alle ruhenden Karten bereitlegen.
-
Ziehphase: Ziehe 1 Karte von deinem Hauptdeck.
-
Ressourcenphase: Legen Sie 1 Karte aus Ihrer Hand verdeckt in den Ressourcenbereich.
-
Hauptphase: Einheiten einsetzen, Piloten paaren, angreifen, Effekte aktivieren (einschließlich 【Aktivieren・Haupt】) und Befehlskarten spielen.
-
Endphase: Lösen Sie die Effekte am Ende des Zuges und legen Sie Karten ab, bis Sie die maximale Handgröße (10 Karten) erreicht haben.
Jede Aktion hat einen bestimmten Zeitpunkt, und beide Spieler können während der Hauptphase über ein rundenbasiertes Aktionssystem reagieren (der Verteidiger handelt zuerst). Diese Regeln sorgen für Fairness und schaffen Zeitfenster für taktische Interaktionen.
Für Turnierspieler ist die Einhaltung der Zeit- und Phasenregeln obligatorisch und Streitigkeiten werden auf Grundlage dieser Struktur gelöst.

>>> Schnappen Sie sich das früheste Bandai Gundam Card Game Start Deck Wings Of Advance Assemble Set St02A
3.3. Kampfregeln im Gundam TCG: Angriff, Block, Schaden und Explosion
Der Kampf ist ein zentraler Teil des Spiels und die Kampfphase folgt einer strukturierten 5-Schritte-Auflösung:
-
Angriffsschritt : Geben Sie die angreifende Einheit und ihr Ziel (Einheit oder Schild des Gegners) an.
-
Blockschritt : Der Verteidiger kann mit einer Einheit blocken, die über 【Blocker】 verfügt.
-
Aktionsschritt : Beide Spieler können abwechselnd Fähigkeiten oder Befehlskarten aktivieren.
-
Schadensschritt :
-
Angreifende und blockende Einheiten verursachen gleichzeitig Schaden in Höhe ihrer AP.
-
Wenn ein Schild angegriffen wird und keine Basis mehr vorhanden ist, trifft der Schaden den Schildbereich direkt.
-
Wenn ein Schild zerstört wird, wird er umgedreht. Wenn er das Schlüsselwort 【Burst】 hat, wird sein Effekt sofort aktiviert.
-
-
Schritt „Ende des Kampfes“ : Alle verbleibenden temporären Effekte verfallen.
Taktische Entscheidungen in dieser Phase können den Ausgang des gesamten Spiels bestimmen. Der richtige Einsatz von Burst-Karten, Link-Einheiten und First-Strike-Mechaniken verschafft den Spielern einen entscheidenden Vorteil.
3.4. Deckbauregeln vs. strategische Deckbautipps
Bei der Befolgung der Regeln zum Erstellen von Decks für das Gundam-Kartenspiel geht es nicht nur um die Legalität, sondern auch um den Aufbau von Synergien.
Offizielle Bauvorschriften:
-
50 Karten im Hauptdeck
-
Bis zu 2 Kartenfarben
-
Nicht mehr als 4 Kopien einer Kartennummer
-
10-Karten-Ressourcendeck erforderlich
-
Integrieren Sie Piloten und Basen, um die Link-Synergie zu maximieren
Strategische Tipps:
-
Bauen Sie mindestens 15–20 kostengünstige Einheiten (Level 3 oder niedriger) ein, um einen frühen Spielfluss zu gewährleisten
-
Verwenden Sie Piloten, die den Link-Bedingungen Ihrer stärksten Einheiten entsprechen
-
Balance-Befehlskarten für Angriff (z. B. schneller Schaden) und Verteidigung (z. B. Erholung oder Gegenspiel)
Es ist wichtig , die Regeln für die Link-Einheit von Gundam TCG zu verstehen . Wenn ein Pilot mit einer kompatiblen Einheit gepaart wird, die die Link-Anforderung erfüllt, wird er zu einer Link-Einheit. Dadurch kann er in derselben Runde angreifen, in der er eingesetzt wird, und manchmal neue Fähigkeiten freischalten.

>>> Kaufen Sie Bandai Gundam Kartenspiel Start Deck Seed Strike St04 Japanische Version bei Japan Figure mit Zuversicht
3.5. Gundam-Kartenspielregeln für Mehrspielermodi: Team vs. Battle Royale
Das Spiel unterstützt auch erweiterte Mehrspielermodi mit speziellen Regelanpassungen:
Teamkampf (2 gegen 2)
-
Jedes Team teilt sich einen Schildbereich (4 Schilde pro Spieler = 8 insgesamt).
-
Pro Team wird nur 1 Basis eingesetzt.
-
Teammitglieder ergreifen gleichzeitig Maßnahmen und können gemeinsam Strategien entwickeln.
-
Der Sieg wird errungen, wenn der Schildbereich eines Teams zerstört oder dessen Decks aufgebraucht sind.
Battle Royale (3+ Spieler)
-
Jeder Spieler stellt sich individuell auf.
-
Die Drehungen erfolgen im oder gegen den Uhrzeigersinn.
-
Spieler können jeden beliebigen Gegner als Ziel auswählen.
-
Die Siegbedingungen variieren je nach Format:
-
Der Gewinner bekommt alles : Wer zuerst einen anderen Spieler eliminiert, gewinnt.
-
Last Player Standing : Der letzte verbleibende Spieler gewinnt.
-
Diese Formate fügen aufregende neue Ebenen taktischer Tiefe hinzu, insbesondere in sozialen oder Event-Umgebungen.
4. FAQs – Die Leute fragen auch nach den Regeln des Gundam-Kartenspiels
Um Spielern aller Spielstärken zu helfen, finden Sie hier schnelle Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Regeln und Spielmechaniken des Bandai Gundam-Kartenspiels .
4.1. Wie viele Karten sind in einem Gundam TCG-Deck?
Ein legales Gundam TCG-Deck enthält genau 50 Karten im Hauptdeck und 10 Karten im Ressourcendeck.
4.2. Was sind die Mechanismen des Deckbuilding-Kartenspiels?
Der Deckaufbau in Gundam TCG beinhaltet die Auswahl von Karten innerhalb von Farbbeschränkungen (bis zu 2) und Typbeschränkungen sowie das Ausbalancieren von Einheiten, Piloten, Kommandos und Basen.
4.3. Was ist die Handgrößenbeschränkung im Gundam TCG?
Spieler dürfen bis zu 10 Karten auf der Hand halten. Wenn Sie diese Zahl während Ihrer Endphase überschreiten, legen Sie bis auf 10 Karten ab.
4.4. Wie viele Karten sollten in einem Deckbauspiel enthalten sein?
Insbesondere für Gundam TCG benötigen Sie ein 50-Karten-Deck plus ein 10-Karten-Ressourcen-Deck, nicht mehr und nicht weniger.
4.5. Was ist der Unterschied zwischen Paar und Link im Gundam-Kartenspiel?
„Paar“ bezieht sich auf die Zuweisung eines Piloten zu einer Einheit. „Verbinden“ tritt ein, wenn diese Paarung bestimmte Bedingungen erfüllt, wodurch verbesserte Effekte aktiviert werden und ein sofortiger Angriff möglich wird.
4.6. Was ist die Strategie von Gundam?
Bei der Strategie im Gundam TCG geht es darum, Phasen zu verwalten, Einheiten effektiv zu verknüpfen, das Schlachtfeld zu kontrollieren und Burst- und Befehlseffekte rechtzeitig einzusetzen.
4.7. Ist SD Gundam ein Mehrspielermodus?
Ja. Das Gundam TCG unterstützt Multiplayer-Formate wie Team Battle (2 gegen 2) und Battle Royale (3+ Spieler) mit Sonderregeln für Schilde, Basen und Zielen.
4.8. In welcher Sprache ist Gundam TCG?
Das Gundam-Sammelkartenspiel ist auf Japanisch, Englisch und vereinfachtem Chinesisch verfügbar. Die Kartengültigkeit hängt von Ihrer Region ab.
4.9. Was ist das versiegelte Format im Gundam-Kartenspiel?
Beim Sealed-Format wird ein Deck aus einem begrenzten Pool (wie Booster-Packs) zusammengestellt, wobei die Regeln für Casual-Events und Ladenturniere angepasst sind.
4.10. Was ist der Rundentimer für Gundam TCG?
Bei offiziellen Turnieren beträgt die Rundenzeit normalerweise 25–40 Minuten pro Spiel, je nach Format und Veranstaltungsgröße.
Das Beherrschen der Regeln des Gundam-Kartenspiels ist der erste Schritt zum kompetitiven Spiel und tieferem Genuss der strategischen Tiefe der Franchise. Von Phasen und Link-Einheiten über Burst-Effekte bis hin zu Multiplayer-Formaten belohnt das Spiel Spieler, die die offizielle Struktur verstehen. Egal, ob du gerade erst beginnst oder dein Deck verbesserst – Japan Figure ist dein Shop für offizielle englische und japanische Gundam-TCG-Starterdecks, Erweiterungs-Boosterpacks mit legendären Mecha-Karten sowie exklusive Figuren und lizenzierte Merchandise-Artikel zur Ergänzung deiner Sammlung. Entdecke hier die komplette Gundam-Kartenspiel-Sammlung und baue noch heute dein Schlachtfeld.
Einen Kommentar hinterlassen